„Nicht alles, was legal ist, ist auch legitim. Wir müssen uns an unserem Handeln und unseren Werten messen lassen.“
Seit 2004 begleite ich Unternehmerfamilien und ihre Unternehmen mit einem klaren Ziel: langfristigen Erfolg sichern und den familiären Zusammenhalt stärken. Mein Ansatz verbindet wirtschaftliche Stabilität mit einem tiefen Verständnis für die Dynamik von Familienunternehmen.
Meine Erfahrung und Expertise:
- Professorin für Wirtschaftswissenschaften und Organisationsentwicklung
- Erfahrene Vorsitzende und Mitglied in Aufsichts- und Beiratsgremien
- Gründerin und Inhaberin der Corporate Governance Services & Academy
- Ehemaliges Vorstandsmitglied des Berufsverbands für Aufsichtsräte in Deutschland
- Präsidentin des Berufsverbands der Aufsichts- und Verwaltungsräte der Schweiz
- Unabhängige Finanzexpertin gemäß § 100 Abs. 5 AktG
- Führungserfahrung in internationalen Konzernen (DAX, MDAX) und großen Familienunternehmen
- Strategische Weitsicht und analytische Expertise
Ich bin Ihre Ansprechpartnerin – für Familienunternehmer, Next Gen, Beiräte, Aufsichtsräte und Vorstände. Gemeinsam entwickeln wir nachhaltige Lösungen für die Zukunft Ihres Unternehmens.
Vorträge, Podiumsdiskussionen und Podcasts
„Erfahrungen als Beirätin“
Vortrag auf der Fortbildungsveranstaltung von Beirat BW, in Stuttgart am 20.03.2025
„Staffelübergabe als Teil der Unternehmensstrategie“
Moderation des FEA Südwest Events und Leitung der Podiumsdiskussion mit Marc Biadacz, Dr. Steffen Huber, Dr. Albert Kirchmann, Günther Fauth und Holger Schekorr gesponsort von KPMG in Stuttgart am 22.10.2024
„Erfahrungen als Beirätin“
Vortrag auf der Fortbildungsveranstaltung von Beirat BW, in Stuttgart am 18.04.2024 und 17.10.2024
„Friends & Family oder professionelle Besetzung von Verwaltungs- und Beiräten? Personal Branding für Mitglieder in Aufsichtsgremien"
Moderation des SWISS FEA Events und Leitung der Podiumsdiskussion mit Dominic Lüthi, Andrea Grundmann und Friedrich Vogel gesponsort von Selecteam in Zürich am 22.04.2024
„Erfahrungen als Beirätin“
Vortrag auf der Fortbildungsveranstaltung von Beirat BW, in Stuttgart am 19.10.2023
„Kontrolleur oder Mitgestalter – Die Rolle der Verwaltungs-, Aufsichts- und Beiräte im Strategieprozess“
Moderation des SWISS FEA Events und Leitung der Podiumsdiskussion mit Stephan Drescher, Dr. Ralph John und Tobias Himmelreich gesponsort von Dilitrust in Zürich am 25.09.2023
„Erfahrungen als Beirätin“
Vortrag auf der Fortbildungsveranstaltung von Beirat BW, in Stuttgart am 30.03.2023
„Nägele im Dialog“
Podcast zur praktischen Aufsichtsratsarbeit in Stuttgart am 05.04.2023, Zum Podcast
„Compliance und Cyber Security”
Vortrag beim Rotary Club in Karlsruhe am 17.01.2023
Publikationen
Von den Besten lernen: Die Corporate Governance der Weltmarktführer und Familienunternehmen 2024
Eine empirische Studie zum Zusammenhang zwischen wirtschaftlichem Erfolg und guter Governance, Studie der Hochschule Esslingen in Zusammenarbeit mit KPMG, Stuttgart 2/2025
Netzwerke für Aufsichtsräte in der DACH-Region
in: Der Aufsichtsrat, Heft 07,08/2021
Von den Besten lernen: Die Corporate Governance der Weltmarktführer und Familienunternehmen 2020
Eine empirische Studie zum Zusammenhang zwischen wirtschaftlichem Erfolg und guter Governance, Studie der Hochschule Esslingen in Zusammenarbeit mit KPMG, Stuttgart 8/2020
Die systematische Aufsichtsratsbesetzung aus einer M&A-Perspektive
in: M&A Review, 9/2017, 28. Jahrgang, S. 280-285
Leitlinien für Geschäftsprozesse in Aufsichtsgremien
DIN Specification 33456, DIN Institut (2014): Beuth Verlag, 2014
Vorbereitung auf die erstmalige Mandatsübernahme in Aufsichtsgremien
e-Learning Modul der Akademie der Spitzenfrauen Baden-Württemberg
Hochkonjunktur für Frauennetzwerke
Artikel im Rundbrief des Europäischen Wirtschafts-Forums EWiF im Juli 2013, veröffentlicht auf http://www.ewif.de
Stellungnahme zu den Änderungsvorschlägen der Regierungskommission Deutscher Corporate Governance Kodex
15.3.2013, veröffentlicht auf www.financialexperts.eu
Mandate
Ausgewählte Mandate in Aufsichtsgremien
- Vorsitzende im Aufsichtsrat der Seeburger AG, Bretten / D (seit 2015)
- Vorsitzende im Beirat der Dr. Loges & Co. GmbH, Winsen / D, (seit 2020)
- Mitglied im Verwaltungsrat der Blanco GmbH & Co. KG, Oberderdingen / D (seit 2022)
- Mitglied im Stiftungsrat der Childfund Stiftung GmbH, Nürtingen / D (seit 2013)
Ehemalige Mandate in Aufsichtsgremien
- Mitglied im Aufsichtsrat der iXenso AG, Freiburg / D (bis 2016)
- Mitglied im Aufsichtsrat der Optimal AG & CoKG, Langenbach / D (bis 2015)
Werdegang
Hochschule Esslingen – University of Applied Science (seit 2014)
- Professorin für Unternehmensorganisation an der Fakultät für Wirtschaft und Technik
- Forschungsschwerpunkt: Corporate Governance familiengeführter Weltmarktunternehmen
- Mitglied der Schmalenbach Gesellschaft für BWL, Arbeitskreis Wertorientierte Führung im Mittelstand
- Mitglied ArMiD, Aufsichtsräte Mittelstand Deutschland
Corporate Governance Services & Academy, Stuttgart / D (seit 2013)
- Aus- und Weiterbildung für professionelle Arbeit in Aufsichtsgremien
- Erfahrener Coach für professionelle Gremienzusammenarbeit (z.B. VO, AR, HV) und Next-Gen Coaching
- Seminare, Vorträge und Leitung von Podiumsdiskussionen
Financial Experts Association e.V., Berufsverband für Finanzexperten in Aufsichtsgremien (seit 2012)
- Präsidentin SWISS FEA e.V. (seit 2019)
- Vorstand FEA Deutschland (2012-2021)
Trost SE Konzern, Stuttgart / D (2007 – 2012)
- Direktorin Strategische Projekte und Internationales Konzern–Controlling
- Corporate Governance, Post-Merger-Integration in Zentral– und Osteuropa, Restrukturierung
- Personalentwicklung, Aufbau Trost Akademie
Karstadt Quelle Konzern, Essen / D (2004 – 2007)
- Direktorin für Finanzcontrolling und Finanzstrategie
- Liquiditätssicherung in der Konzernkrise im Jahre 2004
- Restrukturierung und Risikomanagement, Corporate Governance
- Beteiligung an zahlreichen Unternehmensverkäufen sowie einigen –zukäufen
Daimler Konzern, Stuttgart / D und Melbourne / AUS (1995 – 2004)
- Managerin Corporate Finance / Capital Markets mit Schwerpunkt Asien/Pazifik
- Managerin Treasury Center in Australien/Neuseeland
- Mitarbeiterin Auftrags– und Projektfinanzierung, Flughafen– und Kraftwerksprojekte (DASA, AEG)
Ausbildung
- Studium der Wirtschaftswissenschaft und Promotion an der Ruhr–Universität Bochum / D
- Studium des Europäischen Managements an der Grande École de Commerce in Straßburg / F
- Auslandsaufenthalt im World–Trade–Institute des World Trade Centers Boston / USA
- Berufsausbildung zur Bankkauffrau, Gelsenkirchen/D
Gesellschaftliches Engagement
- Mitglied im Kinderhilfswerk Childfund Deutschland e.V., Nürtingen
- Leitung der Kinderuni GP, Kooperationsprojekt der Hochschule Esslingen und der Stadt Göppingen
Beyond Business
- Tangotänzerin
- Hundefreundin
- Ehemalige Leistungssportlerin
- Reiseliebhaberin
- Schweiz
- Skifahren
- Liebe zu Innendesign
„Wenn ich nicht gerade über Corporate Governance spreche, finden Sie mich vermutlich auf der Tanzfläche beim argentinischen Tango oder mit meinem Australian Shepherd Charlie draußen in der Natur. Verheiratet mit einem Schweizer verbringe ich gerne Zeit in den Bergen, die mein persönlicher Rückzugsort sind und wo ich beim Skifahren oder Entdecken neuer Orte auftanken kann.
Meine Zeit als Leistungssportlerin im Volleyball hat mich gelehrt, immer mein Bestes zu geben und den Einzelnen hinter das Team zu stellen, eine Einstellung, die mich sowohl beruflich als auch privat geprägt hat.
Ich reise sehr gerne – sowohl privat als auch beruflich. Ich bin in Saudi Arabien zur Schule gegangen, habe in den USA und Australien gelebt, lange Zeit in Südostasien sowie Zentral- und Osteuropa gearbeitet und fühle mich auf internationalem Parkett im Umgang mit anderen Kulturen sehr wohl.
Aufgewachsen im Kohlenpott als echtes Kind des Ruhrgebiets, lebe ich heute in Stuttgart und Zürich. In meiner Arbeit als Corporate Governance Expertin für Familienunternehmen inspirieren mich besonders die Unternehmensgründer, die es in einem Leben von Ein-Mann-Unternehmen zu großen Konzernen geschafft haben.